Die Nachricht trifft den Erzähler wie ein Schock: Sein Vater wurde im Wasser gefunden, ein Freitod. Er versucht zu verarbeiten, zu verstehen, was seinen geliebten Vater zu diesem Schritt trieb. Was für ein Mensch war er, was bewegte ihn? Was für ein Sohn war er selbst? Im Umgang mit dem Tod kommt er durch Erinnerungen, Briefe und Dokumente dem Vater ein letztes Mal nah. Und gleichzeitig wird die Trauer durchbrochen durch ein neues Glück: Er wird selbst Vater einer Tochter. Doch wie Vater werden, wie Vater sein, wenn man den eigenen gerade verloren hat?
Neue Medien

Türenknallen, genervtes Augenrollen, Zimmer, die im Chaos versinken, zermürbende Diskussionen über Bildschirmzeiten – die Pubertät bietet viel, woran Eltern verzweifeln können. Dabei brauchen Teenager ihre Eltern genauso sehr wie vorher, sie haben nur andere Bedürfnisse. Neben Stimmen von Jugendlichen selbst kommen auch Experten zu Wort. Teenager einfühlsam und gelassen durch die Pubertät begleiten – die vielleicht bedeutendste Autonomiephase unserer Kinder.

Aufdeckt erzählt von Blumen und Gemüse, vom Garteln und vom Kochen. Vor allem aber vom Leben auf dem Lande. Es nimmt Sie mit nach Pannonien: zum scharfen Istvan und der süßen Anna, ein Würzpastenduo mit Paprika. Es erzählt von Petersilwurzen aus der Waschmaschin, vom Aurikeltheater und von früher. Vom Schlittschuhlaufen auf der gefrorenen Jauche, vom Sautanz und den Frauen, die Federn schleißen und dabei sehr süßen Tee mit Rum trinken. Martina Parker hat mit ihren Gartenkrimis einen Mikrokosmos geschaffen. Mit den dazu passenden Rezepten, Gartentipps und Geschichten wird diese Welt nun real.

Vincent ist drei Jahre alt, seine kleine Schwester Sophia ist ein Jahr alt und damit schon genauso lange in seinem Leben. Doch es gibt zunehmend Zoff und Streit. Da müssen Mama und Tante Jelena in der Eichhörnchen-Familie jeden Tag immer mal wieder schlichten und Lösungen für Konflikte aufzeigen. Schnell kehrt dann wieder Harmonie ein und am Abend schlafen alle erschöpft, aber zufrieden ein.

Schau mal: Im Wald kommt der Frühling! Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen strecken nicht nur die Blumen wieder ihre Köpfe heraus, auch viele Tiere kommen aus ihrem Winterversteck hervor. Und es ist einiges los: Familie Fuchs hat süßen Nachwuchs bekommen, die Meisen bauen ein Nest, das Reh genießt die leckeren Knospen und die Bienen summen herum. Es gibt richtig was zu entdecken im Wald!

Seit Jahren beobachtet die Autorin Strafprozesse. Es sind Geschichten, die man mit angehaltenem Atem liest. Ein Mann ermordet die vierköpfige Familie seines Schwagers und legt die Leichenteile seiner Frau zu Füßen. Eine Frau klagt wegen Vergewaltigung und schreibt dem Täter danach glühende Liebesbriefe. Lakonisch und beinahe zärtlich werden die Menschen porträtiert. Es geht nicht um Schuld oder Unschuld, sondern um den Moment, in dem ein Leben aus der Normalität kippt. Ebenso knapp und eindrucksvoll erzählt sie von persönlichen Begegnungen mit guten Freunden oder der Familie.

Amy Mckenzie steckt alles, was sie hat, in ihren Londoner Blumenladen 'Darling Blossoms' und das Einzige, was ihr noch zum gesellschaftlichen Aufstieg fehlt, sind ein paar weitere einflussreiche Kunden. Als Amy von einem erfolgreichen Architekten damit beauftragt wird, die Blumen für die Geburtstagsparty seiner Schwägerin Isabel zu liefern, fühlt sie sich ihrem Ziel zum Greifen nah. Und Isabel ist alles, was Amy sich immer erträumt hat zu sein: schön, selbstbewusst und beliebt. Immer mehr wird Amy Teil von Isabels Leben, doch dann kommt jemand furchtbar zu Tode, und alle Augen sind auf Amy gerichtet.

Heute werden Autokratien durch ausgeklügelte Netzwerke geführt, es hat sich eine neue internationale autokratische Allianz gebildet. Von China bis Weißrussland, von Syrien bis Russland unterstützen sich Autokraten von heute gegenseitig mit Ressourcen und Equipment made in Iran, Myanmar oder Venezuela: von Propaganda-Trollfarmen und Bots über Investitionsmöglichkeiten für ihre korrupten Staatsunternehmen bis hin zum Austausch modernster Überwachungstechnologien. Hier wird aufgezeigt, wie Diktatoren der Welt hinter den Kulissen zusammenarbeiten und sich mit aggressiven Taktiken gegenseitig Sicherheit und Straffreiheit verschaffen.

Julian staunt nicht schlecht, als er auf einmal im Besitz eines mysteriösen Anhängers ist und damit von Berlin aus auf eine einsame Insel gelangt. Dort trifft er nicht nur einen sprechenden Husky, sondern auch das Mädchen Aiko aus Japan. Und ihren redseligen Drachen! Gemeinsam finden sie heraus, dass Inselhüterin Aliera mächtige Artefakte ausgesendet hat, um vier junge Held:innen und ihre Seelentiere für den Kampf gegen das Böse zu gewinnen. Jetzt gilt es, nicht nur die anderen beiden Teammitglieder zu entdecken, sondern auch gefährliche Prüfungen zu bestehen. Werden sie es schaffen, ihre wahre Stärke zu entfalten und die Geheimnisse der Insel zu entschlüsseln?

Caroline Darian, Tochter von Gisèle und Dominique Pelicot, erhält am 2. November 2020 einen Anruf von ihrer Mutter. Ihr Vater wurde verhaftet. Fast zehn Jahre lang hat Pelicot seine Frau heimlich mit medikamentösen Substanzen betäubt, um sie im bewusstlosen Zustand zu vergewaltigen und knapp 70 fremden Männern zuzuführen. Auch von Caroline gibt es verhängnisvolle Fotos. Sie kann sich ebenso wenig erinnern wie ihre Mutter an die unzähligen Vergewaltigungen. Tagebuchartig beschreibt sie, wie das Ausmaß des Jahrhundertverbrechens ihre Familie zerstört. Wie sie ihre Mutter beschützen will und zugleich mit Angstzuständen kämpft. Mutter und Tochter haben das private Trauma in einen gemeinsamen Kampf verwandelt.

SAMSTAG: Er war nackt vor der gesamten Schule, er überlebte einen Flugzeugabsturz, eine Entführung und ein riesiges Erdloch, - und jeder dieser erschütternden Momente ging viral. Justin Chase hat die schlimmste Woche seines Lebens! Zeit für ein schönes, entspanntes Wochenende, oder? Leider nein, denn jetzt muss sich Justin seiner bisher gruseligsten Herausforderung stellen … Zombies! Und zwar nicht irgendwelchen Zombies. Schließlich wohnt Justin neben dem Friedhof der Elite-Athleten.

Die 17-jährige Juliette Ferrars hat eine ebenso faszinierende wie erschreckende Gabe: Sobald sie einen anderen Menschen berührt, nimmt sie ihm die Lebenskraft – ihre Berührung ist qualvoll und tödlich. Diese Gabe hat sie ihr Leben lang zur Außenseiterin gemacht. Doch dann gerät sie zwischen die Fronten in einem Krieg um Macht und Freiheit.

In der idyllischen Kleinstadt Wane erschüttert ein Video die Highschool: Ein Schulbus stürzt in eine Schlucht und geht in Flammen auf. Niemand überlebt. Jonah traut seinen Augen nicht – denn er selbst kommt in dem Video vor, zusammen mit seinen ehemals besten Freunden. Doch der Unfall ist nie passiert! Schnell begreift Jonah, dass es sich um ein Deepfake handelt. Aber nicht nur das: Irgendjemand hat es auf ihre dunkelsten Geheimnisse abgesehen. Um das Schlimmste zu verhindern, muss die zerbrochene Clique wieder zusammenfinden und sich ihrer Vergangenheit stellen. Doch da taucht schon das nächste Video auf.

Tiernan ist ein Leben in Luxus gewohnt. Doch nach dem Tod ihrer Eltern findet sie sich in der abgelegenen Wildnis Colorados wieder – in der Obhut von Jake, dem Stiefbruder ihres Vaters, der mit seinen beiden Söhnen in den Bergen lebt. Tiernan muss sich in dieser rauen Umgebung behaupten, während sie mit Verlust, Einsamkeit und ihrem Platz in der Welt ringt. Doch dann kommt der Winter, und Tiernan erkennt, was Familie wirklich bedeutet und dass nur die Regeln zählen, die sie zu brechen wagt.

Vier Frauen, vier Leben und die Sehnsucht nach Sichtbarkeit, Liebe und Selbstbestimmung. Die Geschichten von vier Frauen, die einander – über Kontinente hinweg - immer wieder die Hand reichen und über existentielle weibliche Erfahrung, die oft in den ganz kleinen Augenblicken zutage tritt: im Schwangerschaftstest auf dem Badewannenrand, in Tagträumen nach einem Augenkontakt im Flugzeug, im Warten auf einen Anruf oder im Moment plötzlich zusammengenommenen Mutes. Ein wegweisender, gegenwärtiger Roman über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Frauen in einer Welt, die es immer noch schwer macht, sich zusammenzutun.